Die Agora

Die Agora ist der Schnittpunkt zweier Hauptwege auf dem Gelände, die das Grundstück erschließen.  Es handelt sich dabei um einen Erdhügel, der durch niedrige Mauern und eine Treppe gefasst bzw. begrenzt wird.  Aus Erzählungen wissen wir, dass der Hügel als Abraum einer planierten Fläche entstanden ist und an dieser Stelle gelagert wurde.  Heute haben wir diesen mit einer trockenheitsverträglichen Wiesenkombination bepflanzt.  Die Stützmauern bilden dabei mit zwei direkt angrenzenden Mauern ein kreisförmiges Gebilde, dass jeweils dort, wo die Wege diesen Kreis schneiden, offen sind.  Die Pflanzen, die sich rund um diese Mauern befinden dürfen wandern, sich versamen und unsere gärtnerische Aufgabe liegt darin das Verhältnis der einzelnen Arten zueinander zu wahren, damit die Vielzahl der Aspekte erhalten bleibt.  Der Höhepunkt dieser Pflanzung liegt im Spätsommer, wenn die meisten Arten blühen und eine Fülle von Insekten über die Blüten tanzen und somit die Aufmerksamkeit des Betrachters binden.